Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Mittwoch, 17. Februar 2016

Vergeet de Kinner nich

Elskeline blifft bi sük

Överall is Elend up de Welt , nu is dör de Elninio in Afrika all drög un de Kinner hebben nix to drinken un to eten.
 Könnt nich de völlen Milliadäre een Million locker maaken un spennen?
Dor keem doch een heel Büllt tosammen.
Dor fehlt Geld um Eeten heen to brengen... ganz völ Geld.
Wat ik kann geev ik, ober ik bün nich riek, jede Euro helpt.
Kann ich empfehlen :
http://www.bookrix.de/_ebook-klaerchen-und-afrika-weint/
http://www.bookrix.de/image/coverpic3d.php?art=book&size=xl&p=klaerchen_1314609882.1470260620

Überall in der Welt ist Elend, nun ist durch den Elninio in Afrika alles trocken und die Kinder haben nichts zu trinken und zu essen.
Können nicht die vielen Milliadäre eine Million locker machen und spenden?
Da käme doch eine große Summe zusammen.
Es fehlt Geld um Essen und Trinken zu transportieren, ganz viel Geld.
Was ich kann gebe ich, ich bin nicht reich, aber jeder Euro hilft.
Vergesst die hungernden Kinder in Afrika nicht.

 Elskeline (c)

Freitag, 12. Februar 2016

Levenslögen


 Nu word Tied dat ik mool hier bün und schriev.
De Tied löpt un ik loop mit.

Dat Foto was een Deko in Erfurt up de Krämerbrücke

Leevenslögen

De Minsch woord as Kind uptrucken
un ok wat vörlögt
he hört as Kind de wunnerlichsten Döntjes
dat de Storke de Kinner int Huus breenkt
dat Christkind schenkt toon Fiern wat
de Haas leegt Eier.
Doch na een poor Johren maakt dat Kind
dat dat blot Ammenmärchen bünt,
doch anner leeve Lögen
glövt he bit an Enne van sin Leeven
mit Vergnögen.

Eugen Roth

übersetzt hochdeutsch

Lebenslügen
Der Mensch wird als Kind viel aufgezogen
und was vorgelogen
er hört die Wunderlichsten Geschichten.
Das der Storch die Kinder ins Haus bringt,
das Christkind schenkt etwas zum Feiern,
der Hase legt die Eier.
Doch nach ein paar Jahren merkt das Kind
das es nur Ammenmärchen sind.
Andere liebe Lügen
glaubt er bis ans Ende von seinem Leben
mit Vergnügen.

Eugen Roth

Sonntag, 17. Januar 2016

Erich Kästner up platt

Dichter alter und neuer Zeit
Übersetzung ins Plattdeutsche


Elskeline kiekt ut Fenster un dat schneet un schneet.
As se bi de anner Bloogers kiekt,
dor schneet dat ok, un all Lü frein sük, besünners de Kinner.
De letzte Rösen in Gorden  stahnt dor trürich un freesen, een lüttje Isschicht lecht sük över de Bladen.


Dat Gedicht von Erich Kästner överseet van Elskeline in Platt

Aus Februar Zitat

De Nordwind weiht dull
un de Südwind  weiht ook
un dat schneet un taut un schneet
un indes de Tied vergeiht.
Blievt ja blot eens, de Tied.

Hochdeutsch
 Zitat Februar

der Nordwind bläst
und der Südwind weht
und es schneit und taut
und schneit
indes die Zeit vergeht
bleibt ja doch nur eins:
die Zeit.

Erich Kästner

Elskeline freit sük ook , över de witte Pracht, denn wann heebt wi dat all mool?
Elskeline freut sich über die weisse Pracht, denn wann haben wir schon mal Winter?









Noch mehr Plattdütsch hier
http://www.lyricweb.de/12.html


Samstag, 16. Januar 2016

Mascha Kaleko up Platt



Übersetzung ins Plattdeutsche 
Dichter alter und neuer Zeit 

Mascha Kaleko up Platt

Mit to nehmend Oller
un Verstand de off nimmt
geiht ok dat dickste Band kött
Lockert sük ok wat heel fast was.
Word elk Engel toon Rächer,
woorn de schwacken stark,
un de Starken schwack.
Dat leevste Woord heet,
"Wotoo"

Mascha Kaleko
Goethes Sekretär in Ilmenau Museum
Hier 
übersetzt in hochdeutsch Elskeline (Elske)

Mit zunehmendem Alter
und Verstand der abnimmt
geht auch das dickste Band kaputt
lockert sich auch was ganz fest war
wird mancher Engel zum Rächer
werden Schwache stark
und die Starken schwach.
Das liebste Word heißt
"Wozu"

Mascha Kaleko

Dienstag, 5. Januar 2016

Prosit Neejohr seegt Elskeline




Ik wünsch jo tosommen een moi Johr 2016
blievt gesund!

Kiek, Frau Holle schüddelt hör Bett
Ik heeb nu in Himmel keeken un dor is Frau Holle un schüddelt hör Bedden ut.

Fallt aal nau ünnern un bi uns is all witt!


Elskeline is god int nee Johr över komen.
Ganz ruhig un sinnich.
Nu leet se sük överraschen wat up se tokomt.
Siet twee Daagen is dat witt,
un Elskeline mutt Snee feegen.
Wat mut dat mut.
Dee Kerl kann nich mehr so, off he deit blot so.
Elskeline hätt noch Muckis, dorüm makt hör dat nix ut.
wann givt dat sovöl Snee, dat mookt ok Pläseer.

All weer is een Johr vergahn 
de Wulken sünt grau un verhangen
Störm klappert üm dat Huus.
ganz gemütlich siet ik hier int Stuve
warm un bi een Glas Wien
de Kersen brannen.
Nu will ik mool dankbor wesen
un bedden vör de Minschen
de so alleen.

Elskeline 2016
Översetten

Hochdeutsch übersetzt:
Ich wünsche Euch zusammen ein gutes, neues Jahr 2016 
Bleibt gesund! 
Ich habe nun in den Himmel geschaut und Frau Holle schüttelt ihre Betten aus,
schaut mal genau hin fällt alles nach unten und bei uns ist alles weiss.
Elskeline ist gut ins neue Jahr gekommen 
ganz ruhig und sinnig
nun lässt sie sich überraschen was auf sie zukommt.
Seit zwei tagen ist es weiss
und Elskeline muss Schnee fegen 
was muss das muss
ihr Mann kann das nicht- oder macht es nicht gern
Elskeline hat noch Muckis
darum macht es ihr nichts aus 
wann gibt es soviel Schnee, es macht auch Spass.

Schon wieder ein  Jahr vergangen
die Wolken grau und verhangen
Sturm klappert um das Haus.
Ganz gemütlich sitze ich in meiner Stube
warm bei einem Glas Wein
die Kerzen brennen
nun will ich dafür dankbar sein
und beten für die Menschen 
die einsam und allein.


Freitag, 18. Dezember 2015

Een moi Tied för jo

  Een moi Gedicht van Klaus Groth
Neejohrkoken is in Ostfreesland Tradition
Min Moderspraak

Min Moderspraak wat klingst du schön,
wat büst du mi vertruut!
Wer ok mien Hart as staal un steen,
du dreevst den Stolt herut.

Du böögst mien stive Nack so licht,
as Moder mit eern Arm,
du fichtelst mi umt Angesicht
un still is alle Larm.

Ik fool mi as en lüttjet Kind,
de ganze Welt is weg,
du puust mi as en Vörjaarswind,
de kranke Boß torecht.

Min Opa folt mi noch de Haan`
Un seegt to mi: nu bee!
Un „ Vaderunser“ fang ik an,
as ik wull fröher dee.

Un fööl so deep: Dat ward verstaan,
so sprickt dat Hart sik ut.
Un Rau vun`n Himmel
Weit mi an,un allns is wedder gut.

Mien Moderspraak,so slicht un recht,
du ole Frame Reed!
Wenn blot en Mund „ mien Vadder“ seegt,
so klingt mi`t as en Beed.

So herrli klingt mi keen Musik
un singt keen Nachtigall.
Mi loopt je gliek in Ogenblick
De hellen Traan`n hendal.

Klaus Groth

Min  leeve Frünn ik wünsch jo allen een fine Wiehnacht un een gooden Rutsch int nee Johr 2016, Elskeline





keine Kommentare anklicken dann folgendes:
Nu kann man anonym  wat to Elske seegen,  unnern geiht teegen marie -claire ein Botton open, un dor klickt man anonym an, un kann wat in dat feld schrieven.
Ik heeb dat free geven.

Montag, 7. Dezember 2015

Dat Lücht


Elskeline spaart Energie





Elskeline is mennigmool eenfach möi.
Buten is dat so duster un denn mogt se in hör Stuv överall dat Lücht an.
Doch dor kuumt Protest van hör Kerl.
Wat sall dat, sovöl Lücht? De Strom is so dür un wi  willn nix verswennen. Överall sall man Energie spaarn.
Doch Elskeline leest hum vör, dat een Depreschonen anfallt, wenn man in Dustern sitt.
Elskeline lett sük dat nich gefaaln, doch hör Keerl hätt kin Mitleed.
Dann moogt se völ Keersen an un dat is gemütlich, doch dor kummt een Moohnung.
Pass up dat du de Keersen nicht vergeest, wenn Du ut de Stuv ruut geihst, dat hett mennigmool een, dat Hus offackelt.
Verdammich nochmool, Elskeline is dull.
Se hett nu LED-Lüchten kövt, dor kann nix passeern, de staant nu överall int Huus, ober de Batterien bünt gau to een.
Een is dormit to free, hör Kerl, he hät nu nix mehr to meckern, van weegen Energie sporn.
Elskeline wunnert sük, een beeten romantisch is dat ja doch, og mit LED, blot de Batterien…
dat Holt flackert un dat is warm un givt ja ook Lücht!

© Elskeline


Över een Plattdütsken Kommentor wür ik mi frein!!
Dat givt doch seker Plattsnackers?