Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Sonntag, 15. Mai 2016

De Flörkes




Min Maiengedicht

Ik ruuk dat Grön
aam de Gör van Flörkes
un jümmer wedder
min Hart will barsten
ik see de Knoppen drieven
de finne Blomen weegen sük int Wind
de Sünn waarmt
ik frei mi as een Kind.
Dat is Mai !



hochdeutsch übersetzt

Ich rieche das Grün
atme den Duft von Flieder
und immer wieder
mein Herz will zerspringen.
ich sehe die Knospen sprießen
die zarten Blütenwiegen sich im Wind
die Sonne wärmt
ich freue mich wie ein Kind:
Es ist Mai!

(c) Elskeline


Samstag, 2. April 2016

Sünnschien

Een ganz anner Prot wenn de Sünn schient.

All Lü sünd glieks fründlicher un laagen di an.

Moin, moin, wo geht di dat hört man all van wieden. Dor kummt elk mit Rad vörbi und  winkt mi tö an uns Straat.

Ik bün in Gorden un treck dat Unkrut rut.

"Büst du flitich fraagt se, in Vörbifoorn"?

Jau, wat blievt mi över bi dit Weer, man mutt de Sünn doch 

utnützen, mörgen kann dat all weer reegen.

De April moogt wat he will!


übersetzt hochdeutsch

Sonnenschein

Ein ganz anderes Reden, wenn die Sonne scheint.

alle Leute sind gleich freundlicher und lachen dich an.

"Guten Morgen, wie geht es dir", rufen sie schon von weitem.

Es fahren viele mit dem Fahrrad vorbei auf unserer Straße.

Ich bin im Garten und jäte Unkraut.

"Bist du fleißig", fragen sie im Vorbeifahren.

"Ja , was bleibt mir anderes übrig". 

Wenn man einen Garten hat, die Sonne muss man ausnutzen. Morgen kann es schon wieder regnen, der April macht was er will.

Alle Rechte an Fotos und Text Elskeline

Freitag, 25. März 2016

Fine Fierdaage

wünsch jo Elskeline
De Daage  gahn gau vörbi, dorum maagt dat beste ut disse twee Daage.
 Un fiert Christi Upstahn, denn dorüm is ja Ostern.






Freitag, 18. März 2016

Universumland

Universumland

übersetzt ins Hochdeutsche




Universumland up Platt

Kennst du dat Land
woor de Sünn de Maand anstupst
kien Striet is blot Leevde
Minschen de fründlich tonanner bünt
un all Lüe leev de Kinner
de Lütten fin spölen
un nich hungern mutten.

De Baagen und Sloten
fin schoon bünt un glatt loopen
kien Störm, un in de Wüste Blomen bleihen.
Ton Water heen givt dat een Patt.

dat givt, kien Bomben. kien Bekriegeree
herjee, wat wör uns Eer doch free.
Dat Universumland givt blot in uns Drömen,
wi gahnt dor noit up spazeern.

© K.S.


übersetzt  hochdeutsch

Kennst du das Land
wo die Sonne den Mond noch küsst,
wo Streit geschlichtet, nur Liebe ist
Menschen freundlich zueinander sind
die Gesellschaft liebt das Kind
die Kinder spielen
und nicht hungern müssen
sauberes Wasser nicht vermissen.

Die Bäche und Gräben
sauber fließen
kein Sturm sich regt
in der Wüste Blumen sprießen,
zum Wasser gibt es einen Weg
keine Bomben fallen
keine Bekriegerei
was wäre unsere Welt doch frei!
Das Universumland
gibt es nur in der Phantasie
betreten wird der Mensch es nie.
© K.S.



Montag, 29. Februar 2016

Watt Nee´s

Nu word dat Tied ,dat ik mi hier seehn laat!

Elskeline is överall unnerweegens un neergens.

Wullt du een Tass Tee?



ik heeb obe ok wat vör Koffjedrinkers, denn mörgens much ik ok woll een Tass Koffje,



Min Fründin is dor, wi heebt tosomen de Kinner - und Schöltied verbrocht.
Wi wassen dree Daage alleen ohne Maanslü un heebt us vertellt ut vergangene Tieden.
Min Kerl ist  twee Weeken unnerweegens un hör Kerl kunn dat ohne see nicht uthollen.
Nu stun he vör de Dör, ik kunn eem ja nich rutschmieten.
Min eeten smeckt hum wunnerbor seegt he.
Dat hollt uns nich dorvan off, inköpen to gahn, wi laaten hum mit een Bült Lesestoff in Stuv sitten.
He kann nich alleen wesen, de Pascha! He snaakt geern und steiht leeb gern in Middelpunkt.
Ober Fleitjepippen, wi maakt dat nicht mit!




Geheimnis

Mittwoch, 17. Februar 2016

Vergeet de Kinner nich

Elskeline blifft bi sük

Överall is Elend up de Welt , nu is dör de Elninio in Afrika all drög un de Kinner hebben nix to drinken un to eten.
 Könnt nich de völlen Milliadäre een Million locker maaken un spennen?
Dor keem doch een heel Büllt tosammen.
Dor fehlt Geld um Eeten heen to brengen... ganz völ Geld.
Wat ik kann geev ik, ober ik bün nich riek, jede Euro helpt.
Kann ich empfehlen :
http://www.bookrix.de/_ebook-klaerchen-und-afrika-weint/
http://www.bookrix.de/image/coverpic3d.php?art=book&size=xl&p=klaerchen_1314609882.1470260620

Überall in der Welt ist Elend, nun ist durch den Elninio in Afrika alles trocken und die Kinder haben nichts zu trinken und zu essen.
Können nicht die vielen Milliadäre eine Million locker machen und spenden?
Da käme doch eine große Summe zusammen.
Es fehlt Geld um Essen und Trinken zu transportieren, ganz viel Geld.
Was ich kann gebe ich, ich bin nicht reich, aber jeder Euro hilft.
Vergesst die hungernden Kinder in Afrika nicht.

 Elskeline (c)

Freitag, 12. Februar 2016

Levenslögen


 Nu word Tied dat ik mool hier bün und schriev.
De Tied löpt un ik loop mit.

Dat Foto was een Deko in Erfurt up de Krämerbrücke

Leevenslögen

De Minsch woord as Kind uptrucken
un ok wat vörlögt
he hört as Kind de wunnerlichsten Döntjes
dat de Storke de Kinner int Huus breenkt
dat Christkind schenkt toon Fiern wat
de Haas leegt Eier.
Doch na een poor Johren maakt dat Kind
dat dat blot Ammenmärchen bünt,
doch anner leeve Lögen
glövt he bit an Enne van sin Leeven
mit Vergnögen.

Eugen Roth

übersetzt hochdeutsch

Lebenslügen
Der Mensch wird als Kind viel aufgezogen
und was vorgelogen
er hört die Wunderlichsten Geschichten.
Das der Storch die Kinder ins Haus bringt,
das Christkind schenkt etwas zum Feiern,
der Hase legt die Eier.
Doch nach ein paar Jahren merkt das Kind
das es nur Ammenmärchen sind.
Andere liebe Lügen
glaubt er bis ans Ende von seinem Leben
mit Vergnügen.

Eugen Roth